Wissenswertes aus der Welt der Spirituosen

Hier finden Sie interessantes über unsere Produkte, Spirituosen-Neuigkeiten und eine Vielzahl an Cocktailrezepte.

Hier finden Sie interessantes über unsere Produkte, Spirituosen-Neuigkeiten und eine Vielzahl an Cocktailrezepte. mehr erfahren »
Fenster schließen
Wissenswertes aus der Welt der Spirituosen

Hier finden Sie interessantes über unsere Produkte, Spirituosen-Neuigkeiten und eine Vielzahl an Cocktailrezepte.

Der Elderflower Gimlet geht auf einen der berühmtesten Short Drinks überhaupt, den Gimlet, zurück. Dieser wurde Ende des 19. Jahrhundert an Bord der British Navy erfunden und basiert auf lediglich zwei Zutaten: Gin und Lime Juice Cordial.
Der Ranglum ist ein hocharomatischer Tiki-Drink, der auf dem in Deutschland eher unbekannten Rum-Likör Falernum basiert. Erfunden von Gonçalo de Sousa Monteiro in der Victoria Bar in Berlin, kombiniert der Ranglum kräftigen Rumgeschmack mit der intensiven Würzigkeit des Falernums und fruchtiger Limette. Sie sollten unbedingt darauf achten, ein hochwertiges, nicht zu süßes Falernum zu verwenden! Als Rum-Basis bietet sich der vollmundige, herb-würzige Gosling’s Black Seal Rum an.
Trader Vic’s Grog ist ein typischer Vertreter der Tiki-Drinks. Er wurde von Victor Bergeron, besser bekannt unter dem Namen Trader Vic, erfunden. Dieser Cocktail lebt von seiner Kombination aus kräftigem Rumgeschmack und der ausgesprochen intensiven Fruchtigkeit, die zusammen eine harmonische Balance ergeben. Trader Vic’s Grog ist ein toller Sommercocktail, der nahezu jedem Gast schmecken sollte.
Die Caipirinha ist ein wahrer Klassiker und auf nahezu jeder Barkarte der Welt zu finden. Die Kombination aus Cachaça, Limetten und Zucker funktioniert hervorragend und basiert letztlich auf der klassischen Sour-Komposition.
Der Mai Tai ist ein klassischer Tiki-Drink und gehört sicherlich zu den berühmtesten Cocktails überhaupt. Dies hat zur Folge, dass der Mai Tai auf nahezu jeder Barkarte zu finden ist. Leider haben viele der angebotenen Varianten nur mehr wenig mit dem Originalrezept zu tun und setzten oftmals auf große Mengen Ananas- oder Orangensaft und Rum niederer Qualität. Dies ist sicher auch darauf zurückzuführen, dass die Herkunft des Mai Tais nicht zweifelsfrei geklärt werden kann.
Der Fizz ist eine klassische Cocktail-Kategorie und basiert auf dem Sour, allerdings um Sodawasser ergänzt. Dadurch erhält man einen erfrischenden Sommerdrink, der mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Spirituosen funktioniert.
Der Whiskey Sou ist ein klassischer Cocktail und berühmtester Vertreter der Sour Kategorie. Die Grundstruktur aus Spirituose, Zitronensaft und Zuckersirup sorgt für eine perfekte Balance aus vollmundigem Whiskeygeschmack, Fruchtigkeit und Süße.
Der Negroni ist ein klassischer Aperitif-Cocktail mit herb-süßem Geschmack und appetitanregender Wirkung. Er wurde 1919 oder 1920 in Florenz im Caffè Casoni erfunden. Der Negroni geht letztlich auf den Americano (Campari und süßer Wermut) zurück, welcher sich zu der damaligen Zeit einer großen Beliebtheit erfreute.
Der Last Word Cocktail wurde bereits in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts in Detroit kreiert, geriet in den Wirren der Prohibition allerdings in Vergessenheit.
Die Tommy‘s Margerita ist Anfang der 90er Jahre von Julio Bermejo in San Francisco erfunden worden. Ursprungsort ist das gegründete 1965 Tommy’s Restaurant, welches auf die mexikanische Küche spezialisiert ist.
Der Espresso Martini hat mi dem König der Cocktails eigentlich wenig gemeinsam. Dennoch hat sich der Name etabliert. Der Espresso Martini wurde in den 80er Jahren von Dick Bradsell erfunden, nachdem ein Kunde „etwas kräftiges zum Wachwerden“ verlangt haben soll.
Der Moscow Mule ist ein fruchtig-würziger Highball mit Ingwergeschmack, der in den 50er Jahren maßgeblich am Erfolg von Vodka als Mixspirituose in den USA beteiligt war.
1 von 2